So funktioniert es
Überprüfen Sie die Richtigkeit Ihres Vertrages. Der Vertrag ist Ihre Garantie für den Rückerhalt Ihres Wertgegenstandes. Teilen Sie einen Verlust umgehend Ihrem Pfandleihhaus mit, um unbefugten Zugriff auf die Pfandware zu vermeiden.
Klicken Sie auf einen Teil des Pfandvertrages um ihn zu erkunden.





.

Pfandvertragskopf, Das Pfandleihhaus stellt sich vor und gibt Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten sowie die Unternehmensform an. Der Kunde erhält einen Überblick über die Rechtsverbindlichkeit des Pfandvertrages.
.

In der Konditionenzeile werden der Tag der Pfandübergabe (Abschlusstag) sowie der Tag des Vertragsendes (Verfalltag) angegeben. Es werden die ausgezahlte Darlehenssumme sowie die für Laufzeit zu berechnenden monatlichen Zinsen und Kosten ausgewiesen.
.

Der Pfandtext des Pfandvertrages, bezeichnet den oder die zur Beleihung gebrachten Gegenstände. Die genaue Beschreibung der Pfandartikel ermöglicht es dem Überbringer des Pfandvertrages bei der Einlösung den Erhalt der richtigen Ware zu überprüfen. Der Pfandleiher hat die Beleihungsgegenstände so genau wie möglich zu beschreiben. Dazu gehört bei der Beleihung von Edelmetallen der Feingehalt und das Gewicht. Bei technischen Gegenständen sollte Modelltyp und Seriennummer vermerkt sein.
.

Der Addressteil des Pfandvertrages gibt an, wer der Verpfänder der Pfandgegenstände gewesen ist. Er enthällt neben dem Namen und der Anschrift auch das Geburtsdatum und die Personaldokumentennummer des Verpfänders. Es können nur geschäftsfähige und volljährige Personen Gegenstände zur Beleihung bringen. Der untere Abschnitt enthällt auch die Pfandvertragsnummer. Sie ist die Bezugsnummer zu dem Pfand und kann schriftliche oder telefonische Anfragen zu dem Pfand ermöglichen.
.

Der Talon wird nach der Erstellung des Pfandvertrages abgetrennt und dem Pfandgegenstand zugeordnet. Durch den Talon ist die einwandfreihe Identifikation des Pfandgegenstandes im Lager des Pfandleihhauses möglich. Der Talon enthällt die Vertragsnummer, den Kundennamen, eine Kurzbeschreibung des Pfandes, die Darlehenssumme und die Lagerbezeichnung.
Viel Wissenswertes über den Pfandkredit und häufig gestellte Fragen finden Sie in der Rubrik FAQ (häufig gestellte Fragen) Sie erreichen diese, wenn Sie auf den obenstehenden Link klicken.